
Fernsteuerung Ihrer FrontFace-Player per Smartphone-App!
Mit dem Remote Control Plugin für FrontFace ergeben sich ganz neue Einsatzmöglichkeiten: Über eine Smartphone-/Tablet-App (erhältlich für Windows, Android und iOS) können FrontFace-Player bequem „ferngesteuert“ werden. Neben dem interaktiven Blättern in Playlisten können auch Playlisten gestartet, pausiert und gestoppt werden, Platzhaltertexte in Playlisten „on-the-fly“ ausgefüllt werden und weitere Steuerungsfunktionen wie z.B. das Ändern der Audio-Laustärke oder das Herunterfahren des Player-PCs genutzt werden.
Die typischen Anwendungsfälle sind hier neben Begrüßungsbildschirmen („Herzlich Willkommen Herr Müller…!“), die ad-hoc gesteuert werden sollen vor allem Displays in Showrooms, auf Messe-Ständen und in Ausstellungen oder Museen, die je nach Bedarf unterschiedliche Inhalte anzeigen sollen. So kann ein Verkäufer passend zum Verkaufsgespräch dem Kunden Videos oder Produktdatenblätter anzeigen. In einem Museum kann ein Guide den Besuchern multimediale Inhalte passend zu seinen Ausführungen präsentieren. Einen weiteren Anwendungsfall stellen Displays in Wartezimmern und Wartezonen dar, die als Aufrufsystem verwendet werden sollen.
Abseits der Steuerung mit der Remote Control App können die Bildschirme ganz normal mit FrontFace (z.B. mittels Zeitsteuerung oder dem Digital Signage Bildschirmschoner) gesteuert werden. Die Möglichkeiten der Steuerung per App können dabei völlig frei konfiguriert werden: So können Schnellstart-Schaltflächen hinterlegt werden, über welche die benötigten Inhalte und Funktionen ganz einfach aufgerufen werden können. Das macht die Verwendung der App auch für unerfahrene Nutzer sehr einfach.


Die Remote Control App steht für Windows-Systeme, für Android (als Sideload oder über Google Play) und für iOS (App Store) zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist, dass der FrontFace Player-PC und das mobile Gerät mit der App sich im gleichen Netzwerk (z.B. WLAN) befinden.
Das Remote Control Plugin für FrontFace können Sie als kostenlose Testversion herunterladen und direkt ausprobieren. In unserem Schnellstart-Tutorial ist die Installation und Einrichtung am Beispiel eines Aufrufsystems (z.B. für Arztpraxen) beschrieben.